Entop Technology
Umwelt- und wirtschaftliche Vorteile der Altreifen-Pyrolysetechnologie
Das Fachpersonal von Entop Technology unterstützt unsere Kunden bei der Betriebsführung und dem Management ihrer Fabriken und steht ihnen als zuverlässiger Partner für den Geschäftserfolg zur Seite. Unsere Experten bieten maßgeschneiderte Vor-Ort-Services, kontinuierliche technische Unterstützung und die neuesten Upgrade-Dienstleistungen, um unseren Kunden einen stabilen Betrieb auch in sich wandelnden Umgebungen zu ermöglichen. Mit der Unterstützung von Entop können unsere Kunden innovative Produktionsumgebungen aufbauen und eine optimale Leistung erzielen.
Zusätzlich bieten wir umfassende Beratung und praktische Unterstützung, die auf die ESG-Managementziele unserer Kunden abgestimmt sind, um deren Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Mit Lösungen zur Förderung erneuerbarer Energien tragen unsere Kunden zum Umwelt- und Ressourcenschutz bei und positionieren sich zudem als Vorreiter für eine nachhaltige Zukunft. Mit Entop Technology erleben Kunden eine echte Transformation, die über einfache Betriebsoptimierung hinausgeht und ESG-Ziele sowie Energieinnovationen realisiert.
Probleme des Pyrolysegeschäfts
Bestehende Pyrolyseunternehmen stehen vor mehreren Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Qualität des recycelten Industrierußes (rCB). Der bei der Pyrolyse von Altreifen gewonnene rCB ist häufig mit verschiedenen Nebenprodukten verunreinigt, die während des Pyrolyseprozesses entstehen. Diese Verunreinigungen reduzieren die Oberfläche des Industrierußes und schädigen seine Struktur, was die Qualität des Produkts mindert. Aus diesem Grund fällt es rCB schwer, in Bezug auf Leistung mit herkömmlichem, neu produziertem Industrieruß zu konkurrieren, was eine Kommerzialisierung in verschiedenen Branchen erschwert.
Zusätzlich zu den Qualitätsproblemen birgt der Pyrolyseprozess von Altreifen auch mehrere betriebliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Die Verstopfung von Reaktoren und Rohrleitungen erschwert den kontinuierlichen Betrieb, was die Prozessstabilität und Effizienz verringert. Die Ansammlung von Stahlcords aus den Reifen kann langfristig zu strukturellen Verformungen der Pyrolyseanlagen führen, wodurch der Transfermechanismus, beispielsweise die Förderschnecke, durch die Hitzeeinwirkung des Equipments durchhängt. Zudem sind die anfänglichen Investitionskosten deutlich höher als bei herkömmlichen Verbrennungsprozessen, und technische Schwierigkeiten erschweren eine Kapazitätserweiterung der Anlage. Neben den Betriebskosten sind auch die Kosten für die Entsorgung von Pyrolyse-Nebenprodukten hoch, was die wirtschaftliche Rentabilität mindert und die kommerzielle Expansion erschwert.
Unsere Lösung
Bestehende Pyrolyseunternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Qualität des recycelten Carbon Blacks (rCB). Der aus der Pyrolyse von Altreifen gewonnene rCB ist häufig mit verschiedenen Nebenprodukten kontaminiert, die während des Pyrolyseprozesses entstehen. Diese Verunreinigungen verringern die Oberfläche des Carbon Blacks und beeinträchtigen dessen Struktur, wodurch die Qualität des Produkts abnimmt. Aus diesem Grund ist es für rCB schwierig, in puncto Leistung mit herkömmlichem Carbon Black zu konkurrieren, was die Kommerzialisierung in verschiedenen Industriezweigen erschwert.
Neben Qualitätsproblemen stellt der Pyrolyseprozess von Altreifen auch zahlreiche betriebliche und wirtschaftliche Herausforderungen dar. Verstopfungen in Reaktoren und Rohrleitungen behindern einen kontinuierlichen Betrieb und beeinträchtigen somit die Stabilität und Effizienz des Prozesses. Die Ansammlung von Stahlcorden in den Reifen kann auf lange Sicht zu strukturellen Verformungen der Pyrolyseausrüstung führen, was dazu führen kann, dass die Förderschnecke, eine Transfervorrichtung, durch die Hitze der Anlage durchhängt. Darüber hinaus sind die anfänglichen Investitionskosten erheblich höher als bei herkömmlichen Verbrennungsprozessen, und technische Schwierigkeiten erschweren eine Erweiterung der Anlagenkapazität. Neben den Betriebskosten fallen auch hohe Kosten für die Verarbeitung von Pyrolyse-Nebenprodukten an, was die wirtschaftliche Rentabilität senkt und die kommerzielle Expansion aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit erschwert.
Über uns
Spezialisiertes Lösungsunternehmen für Altreifen
Das professionelle Team von Entop Technology unterstützt unsere Kunden bei der Betriebsführung und im Management ihrer Produktionsanlagen und steht ihnen als zuverlässiger Partner für ihren Geschäftserfolg zur Seite. Unsere Experten bieten maßgeschneiderte Vor-Ort-Dienstleistungen, kontinuierlichen technischen Support und die neuesten Upgrade-Services, um unseren Kunden einen stabilen und zuverlässigen Betrieb auch in wechselhaften Umgebungen zu gewährleisten. Mit der Unterstützung von Entop können unsere Kunden innovative Betriebsumgebungen entwickeln und eine optimale Leistungsfähigkeit erreichen.
Zusätzlich bieten wir umfassende Beratungsdienste und praktische Unterstützung, die mit den ESG-Managementzielen unserer Kunden übereinstimmen und ihnen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen. Mit Lösungen zur Erweiterung des Einsatzes erneuerbarer Energien können unsere Kunden einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung leisten und sich als Vorreiter für eine nachhaltige Zukunft positionieren. Mit Entop Technology erleben Kunden eine tiefgreifende Veränderung, die über die reine Betriebsführung hinausgeht und ESG-Ziele sowie Energieinnovationen erfolgreich realisiert.
2022
Gründungsjahr
3
Anzahl abgeschlossener Projekte
6
Anzahl der Mitarbeiter
6
Anzahl der Partner
Projekt: Nachhaltige Altreifen-Pyrolyseanlage
Das professionelle Team von Entop Technology unterstützt unsere Kunden bei der Betriebsführung und im Management ihrer Produktionsstätten und steht ihnen als zuverlässiger Partner für nachhaltigen Geschäftserfolg zur Seite. Unsere Experten bieten maßgeschneiderte Vor-Ort-Dienstleistungen, kontinuierliche technische Unterstützung und die neuesten Upgrade-Services, um unseren Kunden einen verlässlichen Betrieb auch in dynamischen Umgebungen zu ermöglichen. Mit der Unterstützung von Entop können unsere Kunden innovative Betriebsumgebungen aufbauen und optimale Leistungen erzielen.
Darüber hinaus bieten wir umfassende Beratung und praxisorientierte Unterstützung, abgestimmt auf die ESG-Managementziele unserer Kunden, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen. Durch Lösungen zur Erweiterung der Nutzung erneuerbarer Energien unterstützen wir unsere Kunden dabei, zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung beizutragen und sich als Vorreiter für eine nachhaltige Zukunft zu positionieren. Mit Entop Technology erleben Kunden eine tiefgreifende Veränderung, die über die reine Betriebsoptimierung hinausgeht und ESG-Ziele sowie Energieinnovationen erfolgreich umsetzt.